Die Unsichtbaren: Wie Frauen die Naturwissenschaften prägten
Hier gelangt ihr zu den Beats & Bones Festival Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/iframe/e/666c00ef8e62fd718b487f33/
Humboldt, Darwin, Linné – Namen, die in der Naturwissenschaft nicht wegzudenken sind. Nur warum reiht sich da keine Frau ein? Gab es sie nicht? Ganz im Gegenteil sagen Biologin und Datenwissenschaftlerin Sabine von Mering und Kulturwissenschaftlerin Sophia Gräfe. Die beiden gehen im Projekt "FIND – Frauen in der Naturkunde" auf Spurensuche. Denn oft sind die Beiträge von Frauen versteckt, ihre Rollen undokumentiert oder sie sind in Vergessenheit geraten. Aber wer sucht, der findet! Mit Host Lukas Klaschinski sprechen die beiden über die Tücken ihrer historischen Recherche, der tragenden Rolle, die das digitale Netzwerk dabei spielt, von beeindruckenden Biografien und falschen Heldensagen.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe »FIND – Frauen in der Naturkunde«: www.museumfuernaturkunde.berlin/de/science/find-frauen-der-naturkunde
Hier findet ihr die Texte der Reihe »Bilder der Natur«: www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/bilder-der-natur-1
Link zum internationalen Recherchenetzwerk »WOMNH – Women in Natural History Museum and Collections« : www.womnh.hypotheses.org/
Kommentare
Neuer Kommentar