Beats & Bones

Beats & Bones

Der Podcast vom Museum für Naturkunde Berlin

Schaufel trifft Ursaurier: Das Bromacker-Update

Audio herunterladen: MP3

Hier geht's zu den Tickets für das Beats & Bones Podcastfestival 2025 am 19. September: [www.aufdieohren.de/festival/] (https://www.aufdieohren.de/festival/) Wir sind zurück am Bromacker und geizen nicht mit Komplimenten: Die berühmte Grabungsstätte im Thüringer Wald ist einzigartig und die Anzahl der Fossilienfunde überwältigend. Sie erzählen von einer Zeit vor den Dinosauriern, als urzeitliche Amphibien und Reptilien erstmals das Land erobert haben. Wie haben sie gelebt und warum haben manche von ihnen Höhlen gegraben? Daran forscht Grabungsleiter und Paläontologe Prof. Dr. Jörg Fröbisch. Von Wissenschaftskommunikator Steffen Bock erfährt Host Lukas Klaschinski außerdem, was es braucht, damit die Forschung am Bromacker für alle zugänglich ist.

Hinweis: Der BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) heißt nun BMFTR (Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt).

Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte?

Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, der Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt, Geheimnisse um das Leben in der Tiefsee gelöst und ein Stückchen Welt dokumentiert. Was sonst im Museum hinter verschlossenen Türen passiert, bringen wir mit dem Beats & Bones Podcast ans Licht. Ein Podcast, um die Welt besser zu verstehen, ohne Schnickschnack und gefährliche Zusätze. Host Lukas Klaschinski stellt hier alle Fragen, die ihm einfallen. Warum zum Beispiel hat der Gorilla so einen kleinen Penis?

Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones

von und mit Auf die Ohren GmbH

Abonnieren

Follow us